Willkommen im OKR-Kurs
Einführung in OKR
Check-in EinführungOKR-FrameworkOKR-ArchitekturOKR-Purpose OKR-Prinzipien OKR-EinsatzbereichCheck-out EinführungVorbereitung für OKR
Inhalte der VorbereitungOKR Deep DiveOKR Kick OffOKR-TrainingPlanung der OKRs
Inhalte der PlanungOKR Moal-PlanningOKR-PlanningOKR-MatchingWas ist eine Vision?Was ist eine Mission?Was ist ein Purpose?Was ist ein HED?Was ist ein Moal?Was sind Health Metrics?Was ist ein MED?Was ist eine Initiative?Umsetzung der OKRs
Inhalte der UmsetzungOKR-WeeklyWas ist ein Zyklus?Organisiere dein WeeklyWas ist ein OKR-Pate?Reflexion der OKRs
Inhalte der ReflexionOKR-ReviewOKR RetroGlossarParkplatz
ObjectivesKey ResultsDas OKR-Framework
Wofür steht OKR?
OKR steht für »Objectives and Key Results« (Ziele und Schlüsselergebnisse) und ist ein Framework zur Zielsetzung und Leistungssteuerung, die in Unternehmen verwendet wird, um die Ausrichtung, Messbarkeit und Erreichung von Zielen zu verbessern.
Objectives and Key Results
- Objectives sind qualitativ formulierte Ziele, die beschreiben, was ein Unternehmen oder ein Team erreichen möchte. Sie sollten inspirierend, herausfordernd und prägnant sein (kleine Visionen). Objectives sind in der Regel kurzfristig und werden oft im Rhythmus 3–4 Monaten festgelegt.
- Key Results sind quantitative, messbare Kennzahlen oder Indikatoren, die den Fortschritt bei der Erreichung eines Objectives messen. Sie sollten spezifisch, überprüfbar und zeitgebunden sein. Key Results geben an, wie der Erfolg bei der Zielerreichung gemessen wird und dienen als klare Leistungsindikatoren.
Wie ist OKR entstanden?
Die OKR-Methode wurde von Andy Grove, einem Mitbegründer von Intel, entwickelt und später von Unternehmen wie Google populär gemacht.
Die Outcome-Orientierung
Sowohl Objectives als auch Key Results werden vornehmlich als Outcome der zu erreichenden „Zielgruppe“ formuliert.
Warum tracken wir nur das Verhalten?
???
Beispiele – OKR x Notion:
- Objective: Impact-Startups sehen einen großen Nutzen darin, ihre OKRs mit unserem Notion-Template abzubilden.
- Key Result: 10 Impact-Startups nutzen unser OKR-Notion-Template regelmäßig.
🎓 Learnings
- OKR ist ein agiles Framework zum Aufsetzen und Tracken von strategischen Zielen
- Objectives sind die qualitativen und inspirierenden Ziele
- Key Results sind die quantitativen und messbaren Ziele
- Beide werden als Outcome, dem gewünschten Kundenverhalten, formuliert
- Durch den Fokus auf unser Kundenverhalten haben wir vor allem die Effektivität unseres Handelns im Blick
🎯 Aktionen & Fragen
Identifiziert Bereiche, in denen ihr bereits Kundenverhalten trackt!
Überlegt euch, ob ihr hier eine proaktive Veränderung wünschenswert ist!
Bei welcher Personengruppe außerhalb eures Unternehmens würdet ihr euch eine Verhaltensänderung wünschen?
Wie sieht diese Verhaltensänderung aus?
← Vorherige Seite
Nächste Seite →
Noch Fragen? Meld dich bei mir! Jonny
Auf dieser Seite